Control the chaos and unleash your team's potential with Extensis Connect / Learn More
Der präziseste Font-Manager am Markt. Connect Fonts
Zugriff für Ihr Team – egal wann, egal wo. Connect Assets
Schriften und digitale Assets – endlich unter einem Dach! Entdecken Sie die Neuerungen bei Extensis Connect
Desktop- und cloudbasierte Plattform für eine schnelle und einfache Schriftverwaltung
Cloudbasiertes DAM für kleinere Teams und Kreativagenturen
PortfolioDas beste DAM-System mit Workflow-Automatisierung für Kreativteams jeder Größe
Aktualisiert am 2. Dezember 2022.
Celartem und Ihr Datenschutz
Celartem, Inc., das als Extensis und LizardTech geschäftlich tätig ist, respektiert Ihren Datenschutz, wenn Sie unsere Webseiten besuchen und die Celartem-Ressourcen (nachstehend definiert) nutzen. Zu unseren Webseiten gehören www.celartem.com, www.extensis.com und www.lizardtech.com (jede als „Webseite“ und zusammengefasst als die „Webseiten“ bezeichnet). Über die Webseiten können Sie auf eine oder mehrere Celartem-Ressourcen zugreifen und sie nutzen, unter anderem bei Online-Diensten, Produktdemos, Foren, Blogs, Chaträume, Support-Seiten und technischer Problembehebung, Produkt- und Serviceinformationen, Stores, Knowledge-Base-Artikel, Konten sowie Fachhandelspartner- und Partnerprogrammen (zusammengefasst die „Celartem-Ressourcen“). Die Webseiten und die Celartem-Ressourcen werden zusammengefasst nachfolgend als „Dienste“ bezeichnet.
Dieses Dokument enthält unsere Datenschutzbestimmung (die „Datenschutzbestimmung“) und hat sowohl für die Dienste als auch für die Informationen Gültigkeit, die wir erheben, wenn Sie mit uns über soziale Medien oder andere Webseiten und Online-Dienste interagieren. Die Datenschutzbestimmung hat keine Gültigkeit für Webseiten und mobile Anwendungen, die von Dritten angeboten werden und möglicherweise Verknüpfungen zu den Diensten zeigen oder auf die von oder zu unseren Diensten verwiesen wird. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzbestimmungen direkt auf diesen Webseiten und in den Anwendungen, um deren Datenschutzpraktiken zu verstehen. Die vorliegende Datenschutzbestimmung ist: (a) in unseren Nutzungsbedingungen integriert, (b) aus unseren Webseiten und den Celartem-Ressourcen ggf. durchgehend verlinkt und (c) ist als Verweis ggf. in unseren Endnutzer-Lizenzvereinbarungen und anderen Dokumenten und Materialien zu finden. Bitte lesen Sie die vorliegende Datenschutzbestimmung sorgfältig, bevor Sie auf die Dienste zugreifen und diese nutzen. Durch Ihren Zugriff auf die Dienste und Ihre Nutzung derselben stimmen Sie den Bedingungen der Datenschutzbestimmung sowie Aktualisierungen derselben zu.
1. Informationen, die wir sammeln.
1.1 Informationen, die uns bereitgestellt werden. Wir können Informationen sammeln, die Sie uns, durch Ihre Nutzung der Dienste bereitstellen, zum Beispiel Informationen, die verwendet werden können, um Sie als Einzelperson zu identifizieren, darunter Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse des Wohnorts, Rechnungsinformationen, Passwörter oder andere Online-Kontaktinformationen sowie demografische Informationen (beispielsweise PLZ, Alter) (zusammengefasst als „personenbezogene Informationen“ bezeichnet). Die Arten der von uns gesammelten personenbezogenen Informationen können je nach Ihrer Nutzung der Dienste variieren. Wir können ebenfalls personenbezogene Informationen von unseren Dienstanbietern beziehen und werden solche personenbezogenen Informationen gemäß dieser Datenschutzbestimmung handhaben. Unsere Dienstanbieter können durch Ihre Nutzung der Dienste ebenfalls Ihre personenbezogenen Informationen beziehen und können Informationen in unserem Auftrag erheben. In jedem Fall sind die Dienstanbieter verpflichtetet, alle anwendbaren Datenschutzgesetze einzuhalten.
1.2 Informationen, die wir automatisch sammeln. Sobald Sie auf die Dienste zugreifen oder sie nutzen, können wir und unsere Dienstanbieter oder andere Dritte eine Reihe von Technologien einsetzen, mit denen automatisch oder passiv Informationen darüber gesammelt werden, wie auf die Dienste zugegriffen wird bzw. wie sie genutzt werden.
(a) Nutzungsinformationen. Nutzungsinformationen können Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem, Anwendungsversion, die angeforderte Seite, die Zeit und das Datum, die vorherigen Seitenaufrufe sowie Ihre Nutzung von Funktionen oder Anwendungen im Zusammenhang mit den Diensten umfassen. Diese Informationen helfen uns, unsere Dienste und Ihre Interaktion mit unseren Diensten zu verbessern.
(b) Gerätekennung. Wir und unsere Dienstanbieter erheben automatisch Ihre IP-Adresse oder andere eindeutige Kennungen („Gerätekennungen“) von Ihrem Computer, Mobiltelefon, Tablet oder sonstigem Gerät („Gerät“), das Sie zum Zugriff auf die Dienste verwenden. Eine Gerätekennung ist eine Nummer, die Ihrem Gerät beim Zugriff auf unsere Webseiten zugewiesen wird. Unsere Computer identifizieren Ihr Gerät durch die Gerätekennung. Wir können eine Gerätekennung einsetzen, um u. a. die Diagnose von Problemen mit unseren Servern zu unterstützen, Trends zu analysieren, die Internetseiten-Bewegungen von Nutzern zu verfolgen, Sie und Ihre Interessen zu identifizieren und um umfassendere demografische Informationen für die Gesamtnutzung zu erhalten.
1.3 Informationen, die durch Cookies, Web-Beacons und andere Tracking-Technologien gesammelt werden. Die Technologien, die zur automatischen Erhebung von Informationen eingesetzt werden umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf: Cookies (kleine Textdateien, die auf einem Gerät platziert werden, wenn es zum Zugriff auf die Dienste genutzt wird), Mobile-Analytics-Software und Pixel-Tags (nicht sichtbare grafische Bilder, die manchmal auch als Web-Beacon oder Tracking-Beacon bezeichnet werden). Wir oder unsere Dienstanbieter können Cookies oder ähnliche Dateien für folgende Zwecke auf Ihrem Gerät platzieren: zu Sicherheitszwecken, zur Erleichterung der Seitennavigation, zur Durchführung von Analysen, zur Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung beim Zugriff auf unsere Dienste und zur Bestimmung von Webseiten, auf die Sie von unseren Webseiten oder E-Mails aus klicken, und um festzustellen, wie Sie nach unseren Webseiten suchen, ob und wann Sie unsere E-Mails öffnen sowie um Ihre Browsing-Aktivitäten auf anderen Webseiten zu bestimmen. Ein Pixel-Tag kann Ihrem Browser mitteilen, Inhalte von einem anderen Server zu holen. Cookies können auch eingesetzt werden, um Sie mit Internetseiten von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter in Verbindung zu bringen und um so das Zusammenwirken zwischen Ihrer Nutzung der Dienste und Ihren Aktivitäten auf solchen Seiten der sozialen Netzwerke zu ermöglichen, falls Sie dies wünschen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn es Ihnen lieber ist, können Sie auch Ihre Browser-Einstellung ändern, um Cookies zu deaktivieren oder abzulehnen. Wenn Sie Ihre Cookies löschen oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden, sind einige Funktionen der Dienste möglicherweise nicht verfügbar, funktionieren nicht oder funktionieren nicht wie vorgesehen. Bei unseren Diensten werden Cookies von Dritten folgendermaßen genutzt:
Wir können Webseiten-Analysewerkzeuge von Dritten verwenden, die automatisierte Informationen über Besucher-Traffic auf unseren Seiten erheben, zum Beispiel Google Analytics. Google Analytics ist ein Web-Analysedienst auf unseren Webseiten, der von Google, Inc., zur Verfügung gestellt wird. Google Analytics verwendet Cookies oder sonstige Tracking-Technologien, um uns bei der Analyse zu unterstützen, wie Nutzer mit den Webseiten interagieren und diese nutzen, um Berichte über die Aktivität der Webseiten zusammenzustellen und um sonstige Dienste im Zusammenhang mit der Aktivität und der Nutzung auf unseren Webseiten bereitzustellen. Die von Google verwendeten Technologien können Informationen wie Ihre IP-Adresse, die Zeit des Besuchs, ob Sie ein wiederkehrender Besucher sind und Informationen über jegliche verweisende Webseite sammeln. Unsere Webseiten setzen Google Analytics nicht ein, um Informationen zu sammeln, durch die Sie persönlich identifiziert werden können. Die von Google Analytics erzeugten Informationen werden an Google übermittelt und dort gespeichert und sie unterliegen den Datenschutzbestimmungen von Google. Sie können erfahren, wie Google Daten sammelt und verarbeitet und wie man sich vom Analyse-Tracking durch Google ausschließt, indem Sie hier klicken.
Wir nutzen Tracker, die von Facebook und Google angeboten werden, um die Effektivität unserer Werbung zu messen und um Ihnen Werbung zukommen zu lassen, nachdem Sie die Dienste verlassen. Bestimmte Elemente der automatisch erhobenen Informationen können als Teil dieses Vorgangs mit den genannten Unternehmen ausgetauscht werden. Sie können mehr über die Datennutzungspraktiken von Facebook und Ihre Möglichkeiten erfahren, wenn Sie das Facebook Privacy Center und About Facebook Ads besuchen. Sie können prüfen, wie Google Daten sammelt und verarbeitet und wie man sich vom Analyse-Tracking durch Google ausschließt, indem Sie hier klicken.
1.4 Informationen von sozialen Medien. Wenn Sie mit uns oder den Diensten über eine Plattform der sozialen Medien interagieren (wenn Sie beispielsweise auf ein von unseren Diensten aus verknüpftes Symbol der sozialen Medien klicken), können wir die personenbezogene Informationen erheben, die Sie uns auf dieser Seite zur Verfügung stellen, unter anderem Ihre Konto-ID oder Ihren Nutzernamen und sonstige Informationen, die in Ihren Posts enthalten sind. Wenn Sie auswählen, sich in Ihrem Konto mit oder über einen Dienst der sozialen Netzwerke anzumelden, dann können wir und der entsprechende Dienst bestimmte Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten austauschen.
2. Wie wir Informationen nutzen. Wir nutzen die von uns gesammelten Informationen für eine Reihe von geschäftlichen Zwecken wie die folgenden: (a) um auf Fragen und Anliegen zu antworten, die Sie eventuell haben, (b) um Ihnen den Zugriff auf bestimmte Produkte und Dienste, einschließlich jener unserer Tochterunternehmen und Partner, zu ermöglichen, (c) um Ihre Identität zu verifizieren, (d) um Transaktionen abzuwickeln und Kaufverläufe zu verfolgen, (e) um mit Ihnen über Ihre Aktivitäten in Bezug auf Ihr Konto und die Dienste zu kommunizieren, (f) um Ihnen Newsletter, Updates, Sonderangebote und Werbung zur Verfügung zu stellen, (g) für jegliche Zwecke, die Ihnen zu dem Zeitpunkt mitgeteilt wurden, an dem Sie Ihre personenbezogenen Informationen für uns bereitgestellt haben, und (h) um Aktivitäten zu erkennen, zu untersuchen und zu vermeiden, die unsere Richtlinien verletzen, oder betrügerisch oder illegal sein könnten. Wir können ebenfalls die von uns gesammelten Informationen nutzen, um die Dienste, unsere Produkte und produktbezogene Dienstangebote zu liefern, zu testen, zu erweitern und zu verbessern.
3. Wann wir Informationen offenlegen oder austauschen. Wir können nicht-personenbezogene Informationen, z. B. anonymisierte zusammengefasste Daten und Nutzungsinformationen, mit Dritten austauschen. Mit Ausnahme der nachstehend beschriebenen Fälle werden wir Ihre personenbezogenen Informationen nicht für Dritte ohne Ihre Zustimmung zur Verfügung stellen. Wir können die von Ihnen offengelegten Informationen auch zum Zeitpunkt Ihrer Bereitstellung der personenbezogenen Informationen mit Ihnen selbst teilen.
3.1 Dienstanbieter. Wir können Ihre Informationen mit unseren Anbietern austauschen, die die erforderlichen Dienste zur Erfüllung unseres Geschäftsbetriebs liefern („Dienstanbieter“), beispielsweise mit Website-Hosting-Anbietern, Wiederverkäufern und sonstigen unabhängigen Vertriebspartnern, Partnern zur Marketingautomatisierung, Datenanalyse-Dienstleistern, Diensten für Zahlungs- und Kreditkartenabwicklung, Auftragsabwicklung, Informationstechnologie und weitere ähnliche Dienste. Wenn wir Informationen mit unseren Dienstanbietern teilen, verlangen wir, dass diese sich zunächst vertraglich verpflichten, die angemessenen und vertretbaren Datenschutz- und Sicherheitsstandards und die anwendbaren Gesetze einzuhalten
3.2 Unternehmensübertragung. Die Eigentumsverhältnisse unseres Unternehmens oder die Unternehmensorganisation können sich während der Bereitstellung der Dienste ändern. Falls wir in ein Konkursverfahren, eine Fusion, Übernahme, Umstrukturierung oder einen Verkauf von Vermögenswerten eintreten, könnten Ihre Informationen im Rahmen dieser Transaktion veräußert oder übertragen werden. Wir können nicht zusichern, dass eine übernehmende Partei oder das fusionierte Unternehmen die gleichen Datenschutzpraktiken in Kraft setzt oder Ihre Informationen auf die gleiche Weise handhabt wie in dieser Datenschutzbestimmung beschrieben.
3.3 Autorisierte Dritte. Während der Nutzung unserer Dienste können Sie sich entscheiden, Informationen und/oder Marketingangebote von Dritten zu erhalten. Sie können ebenfalls Ihre Zustimmung zum Austausch Ihrer Informationen mit einem Dritten geben, beispielsweise mit der Internetseite eines sozialen Netzwerks wie Facebook oder Twitter.
3.4 Andere Nutzer der Dienste: Wenn Sie Ihre Informationen in öffentlichen Foren (z. B. Blog, Pinnwand, Chaträume, Nutzer-Kommentarfunktionen oder sonstige interaktive Funktionen zum sozialen Austausch oder zur Freigabe), die über einen oder mehrere Dienste angeboten werden oder auf die mithilfe der Dienste zugegriffen werden kann, publizieren oder offenlegen, dann können die Informationen, die Sie dort offenlegen, ebenfalls für andere Nutzer und die allgemeine Öffentlichkeit verfügbar sein. Bitte lassen Sie entsprechende Vorsicht walten, bevor Sie jegliche Ihrer Informationen online veröffentlichen.
3.5 Gesetzliche Offenlegungspflicht. Obwohl wir uns nach besten Kräften bemühen, die Vertraulichkeit der Daten von Nutzern zu schützen, können wir ggf. dazu verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Informationen Dritten zu offenbaren, um einer Rechtspflicht nachzukommen, beispielsweise einer Vorladung, einem Haftbefehl, einer richterlichen oder behördlichen Anordnung oder aufgrund anderer anwendbarer gesetzlicher Erfordernisse. Wir können ebenfalls Informationen in Fällen offenlegen, in denen wir dies nach bestem Wissen für angemessen oder notwendig erachten, um einen Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen oder sonstige anwendbaren Richtlinien zu verhindern, um auf Betrug, sicherheitsbezogene oder technische Probleme sowie Notfälle zu reagieren oder um unsere Dienste, Kunden und Besucher anderweitig zu schützen.
4. Wie wir Ihre personenbezogenen Informationen schützen. Wir ergreifen sachgerechte und angemessene Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Informationen, die wir über die Dienste erheben, einschließlich der Implementierung und Aufrechterhaltung von organisatorischen, technischen und administrativen Verfahren, um unrechtmäßigen Zugriff, Offenlegung oder Vernichtung zu verhindern. Nutzer der Dienste müssen ebenfalls zum Schutz der von ihnen verwendeten Daten, Systeme, Netzwerke und Dienste beitragen. Leider existiert keine Garantie, dass eine Datenübermittlung oder ein Speichersystem 100-prozentige Sicherheit bieten. Trotz unserer Anstrengungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können wir demzufolge die Sicherheit jeglicher Informationen, die Sie an uns übermitteln, nicht zusichern oder gewährleisten, und insoweit erfolgt Ihre Nutzung der Dienste und die Bereitstellung Ihrer Informationen an uns auf eigenes Risiko. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre personenbezogenen Informationen nicht länger sicher sind (zum Beispiel könnte Ihr Extensis-Passwort missbraucht worden sein), dann schreiben Sie uns bitte unverzüglich an die Postanschrift, die unten im Abschnitt „Kontaktinformation“ genannt wird, oder senden Sie eine E-Mail an privacy@celartem.com.
5. Ihre Wahlmöglichkeiten, wie wir Ihre Informationen nutzen.
5.1 Ihre personenbezogenen Informationen. Sie kontrollieren die personenbezogenen Informationen, die Sie uns in Verbindung mit den Diensten zur Verfügung stellen. Allerdings kann das Ausfüllen bestimmter Felder für die Bereitstellung der Dienste erforderlich sein. Sie können jederzeit bestimmte personenbezogene Informationen, die Sie für uns bereitgestellt haben, aktualisieren, korrigieren oder löschen, indem Sie Ihre registrierten Nutzerinformationen bearbeiten, an unsere Postanschrift schreiben, die unten im Abschnitt „Kontaktinformation“ genannt wird, oder uns an privacy@celartem.com eine E-Mail senden. Wir sind bestrebt, Ihre Informationen aufzubewahren, solange Ihr Celartem-Konto aktiv ist oder solange es erforderlich ist, um Ihnen bestimmte Dienste zur Verfügung zu stellen. Wir werden Ihre Informationen ebenfalls solange aufbewahren und nutzen, wie es erforderlich ist, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, Streitigkeiten zu lösen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.
5.2 Marketingpräferenzen. Wenn Sie sich von individuellen Mitteilungen, darunter Marketingaktionen, Werbung, Updates und E-Mail-Newsletter, abmelden möchten, klicken Sie einfach auf den Link zur Verwaltung der Abbestellung bzw. der Anmeldung. Wir werden Ihrer(n) Anfrage(n) so bald wie möglich und innerhalb des gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraums nachkommen. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass wir Ihnen auch für den Fall Ihrer Ablehnung des Erhalts unserer marketingbezogenen E-Mails noch wichtige administrative und transaktionsbezogene Nachrichten (z. B. Meldungen über Dienste, Änderungen an unseren Bedingungen, Modalitäten und Richtlinien) im Zusammenhang mit unseren Diensten senden können.
5.3 Deaktivierung und Ausschluss von Cookies; „Do Not Track“. Wir verlangen nicht, dass Sie der oben beschriebenen Platzierung von Cookies zustimmen. Um zu erfahren, wie Sie die Anzahl der von uns erhaltenen Cookies verringern oder wie Sie Cookies löschen können, die bereits im Cookie-Ordner Ihres Browsers installiert wurden, oder wie Sie Tracking-Aktivitäten verhindern können, überprüfen Sie bitte die Werkzeuge oder das Hilfe-Menü Ihres Browsers bzw. andere Anleitungen bezüglich Ihres Browsers. Da noch kein branchenweites „Do-Not-Track“-Protokoll etabliert wurde, werden unsere Praktiken zur Informationserhebung auf unseren Seiten wie in dieser Online-Datenschutzbestimmung beschrieben weiter fortgeführt, unabhängig von jeglichen „Do-Not-Track“-Signalen, die von bestimmten Browsern gesendet werden. Sie können die Annahme von Cookies allerdings ablehnen, um Tracking-Aktivitäten zu verhindern. Wenn Sie Cookies deaktivieren oder sich von deren Erhalt ausschließen/abmelden, sollten Sie jedoch beachten, dass einige Dienste, wie unser Store, möglicherweise nicht verfügbar sind, nicht funktionieren oder nicht wie vorgesehen funktionieren, da wir dann eventuell nicht in der Lage sind, Sie zu erkennen und Sie mit Ihrem Konto (Ihren Konten) in Verbindung zu setzen. Außerdem könnten die von uns bereitgestellten Angebote bei einem Besuch unserer Seiten nicht so relevant für Sie sein oder Ihren Interessen nicht entsprechen.
6. Nutzung der Dienste durch Minderjährige. Wir erfüllen die Anforderungen des US-amerikanischen Gesetzes zum Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet (Children’s Online Privacy Protection Act) und ähnlicher Gesetze weltweit, sofern sie auf unsere Dienste anwendbar sind. Personenbezogene Informationen von Kindern werden von uns ohne die ordnungsgemäße Zustimmung der Erziehungsberechtigten nicht wissentlich erfasst. Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir personenbezogene Informationen von einer minderjährigen Person ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten erhoben haben, dann schreiben Sie uns bitte an die Postanschrift, die unten im Abschnitt „Kontaktinformation“ genannt wird, oder senden Sie eine E-Mail an privacy@celartem.com und wir werden dieser Angelegenheit unverzüglich nachgehen.
7. Internationale Übermittlung personenbezogener Daten. Wir sind ein in den USA niedergelassenes, global tätiges Unternehmen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten gemäß der anwendbaren Gesetze an jegliche internationale Tochtergesellschaft oder an einen internationalen Dienstanbieter übermitteln, die sich möglicherweise in einem anderen Land als Ihrem Wohnsitzland befinden. Falls Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) oder in der Schweiz haben und unsere Dienste von dort aus nutzen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre personenbezogenen Daten außerhalb dieser Rechtsordnungen in die USA übermitteln können. In den USA sind nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie im EWR, in der Schweiz oder in anderen Regionen in Kraft. Celartem erfüllt den EU-US-Privacy Framework und den Schweiz-US-Privacy Framework gemäß der Vorschriften des US-amerikanischen Handelsministeriums im Hinblick auf die Erhebung, Nutzung und Aufbewahrung personenbezogener Informationen, die vom EWR bzw. von der Schweiz in die USA übermittelt werden. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unseren Hinweis zum EU-US und zum Schweiz-US Datenübermittlungsvereinbarung und klicken Sie hier. Durch Ihre Bereitstellung von personenbezogenen Informationen im Rahmen dieser Datenschutzbestimmung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen gemäß dieser Bestimmung und der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Informationen in die USA zu.
8. Für Nutzer im EWR und in der Schweiz. Falls Sie im EWR oder in der Schweiz wohnhaft sind, haben die folgenden Informationen Gültigkeit.
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten: Wie vorstehend erklärt verarbeiten wir personenbezogene Daten auf verschiedene Arten je nach Ihrer Nutzung unserer Dienste. Wir verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf folgenden Rechtsgrundlagen: (1) mit Ihrer Zustimmung, (2) nach Erfordernis, um unsere Vereinbarung zur Bereitstellung von Diensten zu erfüllen, und (3) nach Erfordernis für unsere berechtigten Interessen bei der Bereitstellung der Dienste, sofern diese Interessen Ihre Grundrechte und -freiheiten bezüglich Datenschutz nicht außer Kraft setzen.
Recht auf Einreichung einer Beschwerde: Nutzer mit Wohnort im EWR oder in der Schweiz haben das Recht, eine Beschwerde über unsere Datenerhebung und Datenverarbeitungsmaßnahmen bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Kontaktangaben der Datenschutzbehörden sind hier zu finden: http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=612080
Übermittlung: Von uns gesammelte personenbezogene Informationen können in die USA oder in ein sonstiges Land, in dem wir oder unsere Tochtergesellschaften, Partner oder Dienstanbieter Einrichtungen betreiben, übertragen und dort gespeichert und verarbeitetet werden. Ab Beginn der gültigen Durchsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) werden wir weiterhin sicherstellen, dass Übermittlungen von personenbezogenen Informationen in ein Drittland oder an eine internationale Organisation den entsprechenden Schutzvorkehrungen gemäß Artikel 46 der DSGVO unterliegen.
Individuelle Rechte: Wenn Sie im EWR oder in der Schweiz wohnhaft sind, stehen Ihnen neben dem Recht auf Auskunftserteilung, Zugriffsrecht, Nachbesserungsrecht, Recht auf Datenübertragbarkeit sowie Rechten im Zusammenhang mit automatisierter Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, sobald die DSGVO in Kraft ist. Um Ihre Identität zu verifizieren, können wir Sie auffordern, uns personenbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen, bevor wir Ihnen Zugriff auf jegliche Unterlagen gewähren, die Informationen über Sie enthalten.
Das Recht auf Datenlöschung. Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Informationen aus unseren Diensten, wenn die Daten nicht mehr für den Zweck erforderlich sind, für die sie erhoben wurden, wenn Sie Ihre Zustimmung entziehen und keine andere gesetzliche Grundlage für eine Verarbeitung existiert oder wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Grundrechte auf Datenschutz und -sicherheit unsere berechtigten Interessen auf Fortsetzung der Verarbeitung überwiegen.
Das Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen unsere Verarbeitung. Sie haben das Recht, unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen einzuschränken oder gegen diese zu widersprechen, falls unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen auf Basis unserer berechtigten Interessen oder bei der Durchführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse im Rahmen der Ausübung der öffentlichen Gewalt erfolgt (einschließlich Profiling), falls unsere Nutzung Ihrer personenbezogenen Informationen für direktes Marketing (einschließlich Profiling) erfolgt oder falls unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Informationen zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken und statistischen Zwecken erfolgt.
9. Datenschutzrechte des US-Bundesstaates Kalifornien. Zusätzlich zu den Rechten, die in dieser Datenschutzbestimmung festgelegt sind, gestattet § 1798.83 des Zivilgesetzbuches des US-Bundesstaates Kalifornien (California Civil Code Section 1798.83) Personen mit Wohnsitz in Kalifornien, die zu unseren Kunden zählen, bestimmte Informationen anzufordern, die sich auf die Weitergabe von personenbezogenen Informationen an Dritte für direkte Marketingzwecke beziehen. Um eine solche Anfrage zu stellen, schreiben Sie uns bitte an die Postanschrift, die unten im Abschnitt „Kontaktinformation“ genannt wird, oder senden Sie uns eine E-Mail an: privacy@celartem.com.
10. Änderungen. Wir können die Bedingungen unserer Datenschutzbestimmung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen bei unseren Informationspraktiken widerzuspiegeln. Falls wir wesentliche Änderungen durchführen, werden wir Sie per E-Mail (an die E-Mail-Adresse, die Sie in Ihrem Konto angegeben haben) oder über eine Mitteilung auf dieser Webseite darüber informieren, bevor die Änderung in Kraft tritt. Wir bitten Sie, diese Seite regelmäßig zu prüfen, um über die neuesten Informationen zu unserer Datenschutzbestimmung auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
11. Kontaktinformation. Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzbestimmung haben, dann senden Sie diese bitte an:
ATTN: Privacy
Celartem, Inc. dba Extensis
1500 SW First Avenue, Suite 680
Portland, Oregon 97201
Ihre Belohnung dafür, dass Sie bis zum Ende gescrollt haben, ist diese wertvolle Katze. Ja!